Topseller
tragbare 3D Scanner
Testsieger
- HOHE PRÄZISION: POP 2 ist mit einem verbesserten Projektor und IR-Kameras mit höherer Auflösung ausgestattet, und eine verbesserte hochpräzise Kalibrierungsmethode stellt sicher, dass POP 2 professionelle Präzision mit einer Genauigkeit von bis zu 0,05 mm und 3D-Punktwolkendaten erfüllt von 0,15 mm. Dadurch kann POP 2 3D-Modelle mit mehr Details erfassen und eine bessere Maßhaltigkeit gewährleisten.
- Verbesserte Hardware: Die Kernhardware von POP 2 übernimmt das Prinzip des binokularen und mikrostrukturierten Lichts, das den hochpräzisen Scanmodus und den Texturscanmodus unterstützt, der direkt lebendige 3D-Modelle für den 3D-Farbdruck erzeugen kann. In Bezug auf intelligente Algorithmen kann der integrierte Hochleistungs-3D-Berechnungschip von POP 2 die Geschwindigkeit und Effizienz des 3D-Scannens effektiv sicherstellen
Die Vorteile der Verwendung von tragbaren 3D-Scannern sind vielfältig. Zum einen können Sie in kürzerer Zeit mehr Daten erfassen als bei der Verwendung anderer Methoden wie Handscanning oder Fotogrammetrie. Zum anderen können Sie mit tragbaren Scannern in Echtzeit messen und sofort Ergebnisse erhalten, was den Workflow beschleunigt. Der größte Vorteil jedoch ist die Präzision, die ein tragbarer 3D Scanner bietet: Mit diesem System können Sie selbst winzigste Details genau abmessen und aufnehmen – etwas, das mit anderen Methoden schwer zu erreichen ist.
Tragbare 3D Scanner sind auch leicht zu bedienen und zu installieren. Dank des geringen Gewichts lassen sie sich problemlos transportieren, so dass Sie Ihre Arbeit an verschiedene Orte bringen können, ohne dass große Aufwände nötig sind. Darüber hinaus bietet die Benutzeroberfläche viel Komfort beim Scannvorgang; sie ist leicht verständlich und intuitiv bedienbar.
3D Scanner für 360 Rundgang
Testsieger
- 3D-KAMERA – Professionelle Fotoauflösung (134 Megapixel), Infrarot-3D-Sensor, 8 Stunden Scannen mit einer Akkuladung, 4,5 m (15 Fuß) maximale Reichweite, WiFi zur Übertragung von Daten von der Kamera auf ein iOS- oder Android-Gerät über die Capture-App
- 3D-BILDERFASSUNG – Hochwertige Bilderfassung, 3D-Scanner-Messungen mit 99 % Genauigkeit
3D Scanner für 360 Rundgänge bieten auch eine sehr hohe Genauigkeit bei der Erfassung von Details und Texturen sowie Farben. Dies ermöglicht es Unternehmen, den Kunden ein realistisches und genaues Bild ihres Gebäudes oder Objekts zu liefern. Außerdem kann die Technologie verwendet werden, um sehr große Gebiete effizient zu scannen und in kurzer Zeit detaillierte Informationen über das Gebiet zu liefern.
3D Scanner mit Drehteller
Testsieger
- 3D Scanner (Farbscanner) mit Weißlicht Technologie – Auflösung 0.1mm – kleinster Scan Bereich 30x30x30mm – größter Scanbereich 200x200x200mm (Drehteller Scan) und 700x700x700mm (free Scan/ Stativ)
- Scangeschwindigkeit < 2 min. - Einzelbildscan < 8 SEC. - Punkteabstand 0.17 bis 0.2 mm - Kameraauflösung 1.3 Megapixel - Tragkraft Drehteller 5kg - Dateiformate OBJ, STL, ASC, ply
3D Scanner mit Drehteller sind ein wichtiges Werkzeug für jeden, der 3D Modelle erstellen möchte. Sie können einen Gegenstand aus verschiedenen Winkeln abtasten und so eine sehr detaillierte 3D-Darstellung erzeugen. Damit lassen sich Modelle und Designs hervorragend verfeinern.
Darüber hinaus bieten 3D Scanner mit Drehteller viele Möglichkeiten, um die Abtastgeschwindigkeit zu erhöhen und die Genauigkeit zu verbessern. Dank des integrierten Motors kann der Drehteller schnell und präzise bewegt werden, was die Abtastgeschwindigkeit deutlich erhöht. Zudem ist es möglich, bestimmte Teile des Objekts separat zu scannen, um das Gesamtergebnis zu optimieren. Auch kompliziertere Objekte können leicht abgetastet werden, da der Drehteller mehr Flexibilität bietet als andere Arten von Scannern.
Ein weiteres Merkmal tragbarer 3D Scanner mit Drehteller ist ihre Kompatibilität mit verschiedensten Softwarelösungen. Viele dieser Scanner unterstützen auch CAD-Software wie Solidworks oder Autodesk Inventor, sodass die Ergebnisse direkt in einem Projekt bearbeitet werden können. Darüber hinaus lassen sich auch Reverse-Engineering-Anwendungen realisieren, bei denen das Scannobjekt nachbearbeitet oder modifiziert wird.